top of page
Keramische Bodenfliesen

MENU

Fliesen

Terrassenfliesen sind ein beliebtes Material für die Gestaltung von Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen, und Gehwegen. Sie bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile und sind in verschiedenen Materialien, Designs und Größen erhältlich. Hier sind einige wichtige Aspekte zu Terrassenfliesen:

Materialien

  1. Keramik und Feinsteinzeug

    • Eigenschaften: Hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, Frostsicherheit, leichte Pflege und Reinigung.

    • Vorteile: Vielfältige Designoptionen, lange Lebensdauer, rutschhemmende Oberflächen verfügbar.

  2. Naturstein

    • Arten: Granit, Schiefer, Kalkstein, Sandstein.

    • Eigenschaften: Natürliche Optik, hohe Haltbarkeit, individuell durch natürliche Farb- und Strukturvariationen.

    • Nachteile: Höherer Pflegeaufwand, teilweise empfindlich gegenüber Säuren und chemischen Reinigern.

  3. Holz und Holzverbundstoffe

    • Eigenschaften: Natürliche Wärme und Ästhetik, angenehme Haptik.

    • Vorteile: Nachhaltige Optionen wie FSC-zertifiziertes Holz, Holzverbundstoffe (WPC) sind pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit.

    • Nachteile: Regelmäßige Pflege nötig, natürliche Holzfliesen können splittern oder verwittern.

  4. Beton

    • Eigenschaften: Robuste und langlebige Option, vielseitig in Form und Design.

    • Vorteile: Kostengünstig, einfach zu verlegen, kann in verschiedene Farben und Texturen gestaltet werden.

    • Nachteile: Kann bei Nässe rutschig werden, erfordert gelegentlich Versiegelung.

Designs und Verlegemuster

  • Farben und Muster: Terrassenfliesen sind in einer breiten Palette von Farben, Mustern und Oberflächenstrukturen erhältlich, die es ermöglichen, den Außenbereich individuell zu gestalten. Von schlichten, modernen Designs bis hin zu rustikalen, natürlichen Looks ist alles möglich.

  • Verlegemuster: Die Art der Verlegung kann die Optik erheblich beeinflussen. Gängige Muster sind z.B. das Kreuzfugenmuster, der Halbverband, der Diagonalverband und das Fischgrätenmuster.

Installation und Pflege

  • Vorbereitung des Untergrunds: Ein stabiler, ebener und gut entwässerter Untergrund ist essenziell. Oft wird ein Kies- oder Splittbett sowie eine Tragschicht benötigt.

  • Verlegung: Abhängig vom Material werden unterschiedliche Verlegetechniken angewendet, wie z.B. das Kleben bei Keramikfliesen oder das lose Verlegen auf Stelzlagern bei Holzfliesen.

  • Pflege: Regelmäßige Reinigung und, je nach Material, spezifische Pflegeprodukte tragen zur Langlebigkeit der Terrassenfliesen bei. Holz muss eventuell geölt oder lasiert werden, während Natursteinfliesen imprägniert werden können, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Vorteile von Terrassenfliesen

  1. Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Besonders Materialien wie Keramik und Naturstein sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.

  2. Ästhetische Vielfalt: Mit einer breiten Auswahl an Designs und Materialien können Terrassenfliesen jeden Außenbereich verschönern.

  3. Einfache Pflege: Viele Terrassenfliesen sind pflegeleicht und benötigen nur minimale Wartung.

Fazit
Terrassenfliesen sind eine hervorragende Wahl für die Gestaltung von Außenbereichen, da sie nicht nur praktisch und langlebig sind, sondern auch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Wahl des richtigen Materials und Designs hängt von den individuellen Anforderungen und dem gewünschten Stil ab. Mit der richtigen Pflege können Terrassenfliesen viele Jahre lang Freude bereiten.

bottom of page